Grundlagen-Workshop Erfolgreicher Wissenstransfer bei Personalwechsel

Donnerstag, 05. Juli 2018, 09.00 bis 16.00 Uhr

Sorgen Sie für einen reibungslosen Wissenstransfer in Ihrem beruflichen Umfeld!

Verhindern Sie in agilen Organisationen Wissensverluste bei Pensionierungen. Eliminieren Sie

Reibungsverluste bei Reorganisationen und regeln Sie erfolgreich

Nachfolge und/ oder Stellvertretung von Schlüsselpersonen in

Industrie, Wirtschaft und Verwaltung.

 

Dieser Workshop findet exklusiv im Loft des BERKENTIENHAUSES anno 1612 im 2. OG (ohne Fahrstuhl) statt.

Anmelden bitte schriftlich bei Silvia Schorta,
mail@silviaschorta.com

Ausbildungsziel

 

  • Sie sind in der Lage, Wissensverluste, ineffiziente Einarbeitung und Risiken durch «Nicht-Wissen» erfolgreich zu eliminieren
  • Sie beschleunigen die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeitende (Nachfolgeplanung) mit Struktur und Effizienz
  • Sie verstehen die Methodik „Strukturierter Wissenstransfer“ und wenden Elemente daraus im Alltag erfolgreich an

 

Kurzbeschreibung

 

  • Wissenstransfer strukturiert und effizient durchführen
  • Struktur und Methodik aus der Praxis
  • Sie schaffen Transparenz, optimieren und visualisieren die Weitergabe
  • Arbeits-Szenarien, Stakeholder-Analysen, Worst und/oder Best Practices

 

Inhalte

 

  • Einführung in Wissenstransfer: verschiedene Methodiken; Wissenslandkarten, Wissensbäume, Expert Debriefings.
  • Praktische Umsetzung im Zusammenhang mit agilen Organisationen, Fach- und Führungskräftemangel, Demographie
  • Wie können Sie aus der Sicht als Führungs- und Fachperson einen entscheidenden Beitrag leisten, um Wissen zu identifizieren, zu strukturieren und in der Unternehmung zu erhalten?
  • Einführung in die strukturierte Vorgehensweise:
    • Ausgangslage im Alltag: Expert / Führungskräfte / Teams werden reorganisiert oder verlassen das Unternehmen
    • Kontinuierliche Kompetenz-Entwicklung im Team / Organisation
    • Ergebnisse und Best / Worst Practices aus diversen Branchen
    • Umsetzung im Alltag, Anwendbarkeit im eigenen Umfeld
  • Methodisches Vorgehen, Praxisbeispiele
  • Anliegen aus dem eigenen Arbeitsbereich: Ihre Wissenstransfer-Herausforderung bearbeiten und Möglichkeiten für einen maßgeschneiderten Wissenstransfer so identifizieren, damit diese im beruflichen Alltag realisiert werden können. 

 

Zielgruppe

 

Fach- und Führungspersonen in der Rolle als

  • Wissensnehmer
    Sie arbeiten sich bald in ein komplexes Arbeitsumfeld ein und möchten das mit Struktur und möglichst viel Effizienz tun?

  • Wissensgeber
    Sie geben nächstens Wissen weiter, fragen sich aber, wie das strukturiert und in den überfüllten Arbeitsalltag noch hineinpasst?

  • Auftraggeber
    Sie sind im Alltag mit Herausforderungen wie Reorganisation, Fach- und Führungskräftemangel, Aufbau von „echten“ Stellvertretungen, Wissensverlust durch Pensionierungen konfrontiert und möchten diese selbständig anpacken können.

  • Personalentwickler/Organisationsentwickler
    Sie wollen die Linienmanager bei ihren personellen Herausforderungen unterstützen und/oder haben den Auftrag für Wissenssicherung bei Personalabgängen zu sorgen.

Kosten


EUR 690 inkl. Verpflegung
Frühbucher-Preis (bis zum 15.6.) für 630 statt 690 buchen!  

 

Teilnehmerzahl

 

max. 8

 

 

silviaschorta  w  Wissenstransfers 

 

kompakt. begleitet. zielführend. 

 

Lindwurm Str. 17A  w  D-23570 Lübeck w +49 176 45 69 03 09

 

Binzmühlestrasse 7a w CH-8173 Neerach w +41 76 560 03 09
______________________________________________________

 

Besuchen Sie  uns auch auf:
Facebook w Twitter w LinkedIn w Xing w www.silviaschorta.com

 

silviaschorta.com unterstützt Wissenssicherung und Wissenstransfer bei Personalwechsel und digitalisiert Experten- und Führungswissen.